Handgemachtes aus Egstedt
Musik & Markt auf dem Kirchengelände
 Selbermachen ist Trend! Aber nicht nur für sich und den Hausgebrauch, sondern auch der Kauf oder Verkauf von Handgemachtem kann richtig Spaß machen. Genau das durften wir am Samstag Nachmittag (06.11.2021) auf dem Kirchengelände der St. Michael Kirche zu Egstedt auf dem ersten „Handmade-Markt“ erleben.

 

Eingeladen hatten der Frauenkreis sowie der Kirchenkreis Egstedt in Kooperation mit dem Heimatverein und dem Egstedter Dorfclub. Für das Hygienekonzept war Gemeindepädagogin Friederike Hempel verantwortlich. Ideengeber für den Handmade-Mark (zu Deutsch: Markt für Handgemachtes) war Brigitte Lerch, welche mit einer Freundin auch den größten Verkaufsstand auf dem Platz einnahm.

 

Die Idee dazu war im Rahmen des Frauenkreises im September geboren worden und fand regen Zuspruch. Denn jeder von uns kann etwas besonders gut, hat vielleicht ein kreatives Händchen oder verborgene Talente, die gezeigt werden sollten, und an denen andere wiederum Gefallen und Gebrauch finden können.

 2021-11-05_Hangemachtes_Ideengeberin Brigitte Lerch.jpg   Bild1: Ideengeberin Brigitte Lerch

 

 

So boten Anbieter verschiedener Gewerke ihre Schätze an. Da war für jeden was dabei: von selbstgenähter Kleidung für Groß und Klein, über Strick- und Häkelwaren, Kuscheltiere aus Stoff, filigran gestaltete Weihnachtskarten bis zu kulinarischen Gaumenfreuden wie Honig aus dem Egstedter Umland oder hochprozentigem Eierlikör. Die Schwälbchen und Schwalben vom Kindergarten „Schwalbennest“ steuerten aus Holz gebastelte Herbstdeko bei. Angepriesen wurden die Kunstwerke der kleinen Hände vom „Werkstattopi“ Peter. Es wurde überall fleißig gestöbert und gekauft.

Bild2: Holzhandwerk aus dem Kindergarten

Den Auftakt bot ab 14:00 Uhr eine Darbietung in der Kirche mit Musik von kleinen und großen Künstlern mit schnellen Fingern am Klavier oder Akkordeon. Aufgeregt und stolz präsentierten Johannes Reichenbächer, Hans Schönemann, Nele und Lotta Schneider, Raphael Günther, Janosch Hoffmeier sowie Marlen Schönemann ihr Können. Die lauschenden Gäste waren begeistert und belohnten die Musikanten mit viel Applaus.

 

Danach ging es zum gemütlichen Teil über. Bei noch wärmender Herbstsonne konnten Kaffee und reichlich Kuchenspezialitäten, gebacken von Egstedter Frauen, genossen werden.

 2021-11-05_Hangemachtes_Reichlich Angebote.jpg Bild1: Bei Kaffee & Kuchen einfach stöbern

 

Insgesamt war es ein sehr gelungener Nachmittag, der alle Sinne ansprach!

 

Die Resonanz war so positiv, dass ein Handmade-Markt fester Bestandteil des Egstedter Veranstaltungskalenders werden sollte. Es kann also auf weitgefächerte Beiträge und große Teilnahme im kommenden Jahr gehofft werden. Neue Ideen und Kreationen sind gefragt! Holt schon mal Euer Werkzeug, Nadel und Faden, Pinsel und Bleistift oder Instrumente raus; fangt an zu werkeln und zeigt uns auch 2022 Euer Können. Einen nächsten tollen Kreativmarkt wird es auf jeden Fall geben!

 

Text & Bilder: Susan Bauer